 |
"Naturpfad Laufenburg" |
Der Naturpfad ist grenzüberschreitend und führt vorbei an vielen Wundern der Natur. Der Streckenabschnitt des Naturpfads im Badischen ist 4,5 Kilometer lang und im Schweizerischen noch einmal 8 Kilometer. Die Strecken sind auf weißen Wegweisern mit grünem Eichenlaubblatt als Rundwege ausgeschildert und können getrennt erwandert werden. Im Streckenabschnitt Laufenburg/Schweiz finden sich teilweise heftige Steigungen. |
 |
Der Flösserweg |
Erlebnis von Natur, Kultur und Landschaft |
 |
Die neue Freizeitkarte der Region Laufenburg D/CH |
Auf Initiative der Kulturwerk-Stadt Sulz wurde eine Freizeitkarte für die Region Laufenburg und Umgebung gedruckt. In der Freizeitkarte finden Sie auch zahlreiche Wegrouten (Flösserweg, Rund um Sulz, Walking-Trails Mettauertal usw.) sowie weitere Informationen. Die neue Freizeitkarte ist kostenlos beim Tourist-Info am Laufenplatz oder auf der Gemeindekanzlei erhältlich. |
 |
Fricktaler Höhenweg |
Eine Wanderroute führt über markante Höhenzüge in der Jura-Landschaft Fricktal. Distanz gesamthaft 60 km. Dank gutem Ausbau und relativ geringer Höhendifferenzen eignet sich der Höheweg für alle Wanderer sowie auch für wanderfreudige Familien mit Kindern. Unterwegs kommen Sie an zwei Aussichtstürmen vorbei (Sonnenberg und Cheisacher), wo sie an klaren Tagen bis tief hinein in den Schwarzwald und zu den Alpen blicken. Der Weg führt vielerorts durch Obstkulturen |
 |
Helsana Trail |
Helsana-Trails sind ausgeschilderte Rundkurse, die sich besonders für das tägliche Training von Running, Walking und Nordic Walking eignen. Route grün: 6.6 km Route gelb: 11.9 km Auskunft und Kursangebote bei: Berndadette Lüscher Ackerweg 31 5080 Laufenburg 062 874 20 61 bernadette.luescher@gmx.ch |
 |
Jubiläumspfad Laufenburg |
Der Natur- und Jubiläumspfad beider Laufenburg ist grenzüberschreitend. Die gelben Wegweiser zeigen eine rote 800 – das Logo zum 800-jährigen Stadtjubiläum beider Laufenburg. Die roten 800er führen den Wanderer oder den Radfahrer auf einer Gesamtlänge von 20 Kilometern druch die historischen Altstädte und dann auf einem Rundweg längs des Rheins bis hinauf in das Naturparadies Dreispitz in Allbruck und wieder zurück nach Laufenburg. Der Jubiläumspfad führt am Rhein entlang und schlägt Nebentouren |
 |
Naturperlen und Kulturschätze im Jurapark Aargau |
Als Naherholungsgebiet unweit der Kleinstädte Aarau, Brugg, Baden, Laufenburg und Rheinfelden bietet der Jurapark Aargau zahlreiche Wandermöglichkeiten, Museen und Naturperlen sowie ein attraktives Exkursionsprogramm. Die handliche Freizeitkarte und die dazu passende Broschüre sind praktische Hilfsmittel, um die Gegend zu erkunden und mehr über Natur und Kultur zu erfahren. Beide sind kostenlos erhältlich bei der Geschäftsstelle des Jurapark Aargau. www.jurapark-aargau.ch |
 |
Tour of Aargau mit Halt in Laufenburg. |
Mit "Tour of Aargau" hat der Kanton erstmals eine offizielle Rundreise. Sie führt durch Klöster, Thermalbäder, Museen und Altstädte wie Laufenburg. Orientierung bietet ein handlicher Pocket Guide mit Route und Beschreibung zu den einzelnen Punkten. Die Route ist ein Vorschlag und man kann sie aufteilen und immer wieder ein Stück erkunden. Wer fleissig ist wird belohnt. Im Pocket Guide lässt man sich jede besuchte Sehenswürdigkeit abstempeln. Wer 6 der 15 Highlights besucht hat, erhält eine perso |
|