Kopfzeile

Inhalt

Rathaus-News KW 2

10. Januar 2023

Bericht aus dem Stadtrat und der Geschäftsleitung

Baubewilligungen

  • Felix Klingele, Münzgässchen 9, 5080 Laufenburg, Ersatz Fenster und Schaufenster, Schlossbergsteig 194, Parz. Nr. 2222, Laufenburg;
  • Felix Klingele, Münzgässchen 9, 5080 Laufenburg, Ersatz Fenster und Schaufenster, Münzgässchen 9, Parz. Nr. 2201, Laufenburg;
  • Dominik Steinacher, Bergstrasse 33, 5085 Sulz, Neubau Stützmauer, Bergstrasse 33, Parz. 1180, Sulz;
  • Regula Brem, Hauptstrasse 119b, 5085 Sulz, Einbau Cheminéeofen mit Aussenkamin, Hauptstrasse 119b, Parzelle Nr. 867, Sulz.

 

Allgemeine Bewilligungen

Es wurden folgende Bewilligungen erteilt:

  • An das OK Städtlefasnacht Laufenburg für die Erteilung des gesteigerten Gemeingebrauchs (Fasnachtsbetrieb in den Gassen) und der Wirtebewilligung (Bewirtschaftungsbetrieb in den Fasnachtsbuden) im Rahmen der Fasnacht 2023;
  • An eine kleine Fasnachtsclique für die Durchführung eines Fasnachtsbummels am 12.03.2023; der Zeitrahmen für das Pfeifen, Trommeln und Musizieren wurde auf 10.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr festgelegt.
  • An Michael Zbinden für die Nutzung der Badstube am 05.08.2023 für einen Hochzeitsapéro auf öffentlichem Grund.

 

Ersatzneubau Kleinstadt 4, Sulz; Arbeitsvergaben

Die Aufträge für die nachstehenden Arbeitsgattungen wurden wie folgt vergeben:

  • Malerarbeiten, Ivan Kalt AG, Sulz

 

Parkplatzbewirtschaftung Schützenweg; Ausbau Angebot Digitalparking

Das seit längerem eingesetzte Bewirtschaftungssystem auf den Parkplätzen Burgmatt Nord + Süd hat sich bewährt. Insbesondere die Möglichkeit zur Bezahlung über die digitalen Kanäle (TWINT, Parkingpay-App) ist benutzerfreundlich, weit verbreitet sowie akzeptiert und entlastet die Münzbehälter der Parkuhr (Einsparungen bei Leerungen und Unterhalt). Das Angebot der digitalen Zahlmöglichkeit wird nun demnächst auf die Parkplätze am Schützenweg ausgeweitet. Mit der Einführung der 24h-Pauschale wird die Benutzerfreundlichkeit gesteigert; bei erreichtem Tagesansatz (bspw. 6 Stunden Parkvorgang) werden automatisch CHF 5.00 fällig.

 

Sanierung Altstadt 3. Etappe; Beleuchtung Altstadt

Im Rahmen der Sanierung Altstadt 3. Etappe wurde eine Beleuchtungsplanung für die Altstadt erstellt. Die Planung wurde mittlerweile der Begleitgruppe Altstadtsanierung vorgestellt. Das Konzept sieht vor, die bestehenden Lampen wieder zu verwenden, sie jedoch umzubauen, um so einerseits die immer wieder kritisierte Blendwirkung in die Liegenschaften zu minimieren (durch den Einbau von Diffusoren) und andererseits mehr Licht auf die Strassenoberfläche zu bringen (durch den Einbau von LED-Spots). Da für die Umsetzung mehrere Varianten möglich sind, werden in der Marktgasse zwei bestehende Lampen umgebaut, um zu sehen, welche Variante am besten geeignet ist. Gleichzeitig werden während dieser Testphase auch eine Brunnenbeleuchtung und ein Treppenbeleuchtung getestet.

 

Wasserversorgung; Erarbeitung generelle Wasserversorgungsplanung (GWP)

Aus dem Inspektionsberichts der AGV über die Wasserversorgung und Hydrantenanlagen kann entnommen werden, dass die Anlagen der Wasserversorgung in einem guten Zustand sind, jedoch die gemessenen Löschwasserleistungen teilweise die geforderten Mengen nicht erreichen. Mit der Inangriffnahme eines generellen Wasserversorgungsprojekts (GWP) über das ganze Gemeindegebiet könnten die Ursachen der Mängel ermittelt werden. Im Finanzplan der Wasserversorgung wird nun im Jahr 2025 ein Betrag in Höhe von CHF 50‘000.00 für einen GWP aufgenommen. Der Verpflichtungskredit für das Projekt wird voraussichtlich an einer Gemeindeversammlung im Jahr 2024 beantragt.

 

Gemeinde Böztal; Kündigung Forstvertrag mit Forst & Dienste Laufenburg

Der Gemeinderat Böztal kündigte im Dezember 2022 den Zusammenarbeitsvertrag mit Forst & Dienste Laufenburg auf den 31. Dezember 2023. Dies da der Gemeinderat Böztal verschiedene Varianten prüfen wird, wie es mit der Waldbewirtschaftung der Gemeinde Böztal weitergehen soll. Der Gemeinderat wird sich bemühen, die notwendigen Abklärungen möglichst bald vorzunehmen und das weitere Vorgehen dem Stadtrat Laufenburg und Forst & Dienste Laufenburg-Gansingen bis Mitte 2023 mitzuteilen. Der Stadtrat Laufenburg würde sich sehr freuen, wenn weiterhin eine enge Zusammenarbeit im Rahmen eines allfälligen Einschlusses in die Gemeindeanstalt Forst & Dienste Laufenburg-Gansingen oder einer Kooperation erfolgen könnte, weshalb mit Böztal Gespräche aufgenommen wurden.

 

Tagesstrukturen Laufenburg; neue operative Leitung

Die bisherige operative Leiterin von den Tagesstrukturen und dem Mittagstisch, Nina Lodise, hat die Stadt Laufenburg per 31. Dezember 2022 als Arbeitnehmerin verlassen. Als Nachfolgeregelung kann glücklicherweise auf dem bestehenden Know-how aufgebaut werden und eine interne Lösung geschaffen werden. Die Leitung der Tagesstrukturen und dem Mittagstisch wird zukünftig wie folgt wahrgenommen:

Operative Leitung:                    Andrea Nastasi

Administrative Leitung &

operative Leitung Stv:              Katarina Barnjak

Pädagogische Leitung:             Regula Lucchesi

An Frau Nastasi, Frau Barnjak sowie Frau Lucchesi wird für ihren fortwährenden Einsatz zugunsten der Stadt Laufenburg herzlich gedankt. Gleichzeitig wird ihnen für die Tätigkeit in der neuen Funktion viel Erfolg gewünscht.

 

Liegenschaft Alte Hauptstrasse 31 / 33; Rohrbruch

An der Liegenschaft alte Hauptstrasse 31/33 hat sich ein Rohrbruch ereignet. Aufgrund der Dringlichkeit wurde die Reparatur umgehend in Auftrag gegeben. Es muss mit Kosten von ca.
CHF 3´000.00 bis 4000.00 gerechnet werden.

Zugehörige Objekte