Rathaus-News KW 47
Bericht aus dem Stadtrat und der Geschäftsleitung
Baubewilligungen
Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:
- Stäuble Bruno, Talacherhof 371, 5085 Sulz, Neubau Remise, Talacherhof 371, Parz. Nr. 217, Sulz;
- Maria und Claudio Sanfilippo, Acherweg 25, 5080 Laufenburg, Aussenaufgestellte Wärmepumpe, Acherweg 25, Parz. Nr. 2770, Laufenburg.
Allgemeine Bewilligungen
Es wurden folgende Bewilligungen erteilt:
- An die Talschützen Sulz, Hanspeter Schraner, für die Durchführung des Winterschiessens am 25.11.2023 von 12.00 bis 20.00 Uhr und am 26.11.2023 von 08.00 bis 21.00 Uhr beim Schützenhaus Obersulz (inkl. Wirtetätigkeit / Verkauf von Spirituosen);
- An die Guggemusig Barocker, Martin Schmid, für die Durchführung der «40 Jahre Barocker Party» am 13.01.2024 von 19.30 bis 03.00 Uhr in der Stadthalle Laufenburg (inkl. Wirtetätigkeit / Verkauf von Spirituosen / Verlängerung der Öffnungszeiten).
Umlegung Wasserzuleitung GZF Laufenburg; Arbeitsvergaben
Die Aufträge für die nachstehenden Arbeitsgattungen wurden wie folgt vergeben:
- Baumeisterarbeiten, Firma J. Rebmann AG, Kaisten
- Rohrlegearbeiten, Gebr. Meier AG, Birrhard
Begegnungszone Burgmatt Laufenburg; Wasserspiel
Während der Realisierung der Sanierung K130 gab die Oberflächengestaltung im Bereich Burgmatt Anlass zu Diskussionen. Einzelne Interessengruppen waren mit dem bewilligten Projekt nicht zufrieden und wollten die Gestaltung grundsätzlich anders ausführen. Diskussionspunkte waren insbesondere die Anordnung der Kurzzeitparkplätze, die Bepflanzung und der Standort der Skulptur von Erwin Rehmann. Schlussendlich kam auch noch der Wunsch dazu, den Brunnen «Panta Rhei» in die Begegnungszone zu versetzen. Um den Interessenten entgegenzukommen, hat der Stadtrat damals eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche sich mit der Detailgestaltung der Begegnungszone befasste. Teil der Gestaltungsidee war ein Wasserspiel in der Fläche zwischen der Begegnungszone Burgmatt und dem Abzweiger K130 / Burgmattstrasse. Ziel war es, damit einen Ort zum Verweilen zu schaffen, weshalb der Stadtrat im Dezember 2022 die Arbeitsgruppe beauftragte, entsprechende Ideen und Angebote einzuholen. Die ausgearbeitete Variante ist eine Wasserschale mit Sitzgelegenheiten und Pflanztrögen, die Kosten von rund CHF 85'000.00 veranschlagt. Auf die Ausführung des Wasserspiels bei der Begegnungszone Burgmatt wird nun jedoch aus finanziellen Aspekten und aufgrund der Haltung der Stimmbevölkerung verzichtet (Notwendiges von Wünschen unterscheiden).
Liegenschaft Schützen; Entschädigung Wiederaufbau
Die Wiederaufbaufrist der Liegenschaft Schützen (Gebäude Nr. 1242) läuft am 15. Januar 2024 ab. Die auf die Differenz zwischen Zeitwert und Neuwert des Gebäudes entfallende Entschädigung in der Höhe von CHF 135‘465.00 wurde bisher nicht ausbezahlt. Nachdem die Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2023 die Zustimmung für den Verpflichtungskredit zum Gesamtrückbau der Liegenschaft Schützen erteilt hat, kann nach Rechtskraft des Versammlungsbeschlusses und Abhandlung der pendenten Einwendungen der Gesamtrückbau voraussichtlich anfangs 2024 erfolgen. Die Planungsunsicherheit wird dadurch massiv reduziert und erlaubt der Stadt, die Erarbeitung des Richtprojekts und Gestaltungsplans in Angriff zu nehmen. In diesem Zusammenhang wurde diese Woche der AGV ein drittes Gesuch um Fristerstreckung eingereicht, damit die Entschädigung nicht verfällt.
Regionales Zivilstandsamt Laufenburg; Qualitätskontrolle
Die Abteilung Register und Personenstand aus dem Departement Volkswirtschaft und Inneres hat am 9. November 2023 eine Qualitätskontrolle beim regionalen Zivilstandsamt Laufenburg durchgeführt. Die Qualitätskontrolle bezweckt die Sicherung der hohen Datenqualität und die einheitliche Pflege und Nutzung des Personenstandsregisters. Das regionale Zivilstandsamt Laufenburg hat bei der Beurteilung das Prädikat «sehr gut» (Skala von schwach bis sehr gut) erreicht. Der Stadtrat und die Geschäftsleitung bedanken sich herzlich bei der Leiterin Martina Wirthlin und der Stellvertreterin Nicole Schädeli für die hervorragende Amtsführung und die langjährige – stets angenehme – Zusammenarbeit.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Stadtkanzlei | 062 869 11 00 | stadtkanzlei@laufenburg.ch |