Laufenburg lebt...

Unser kleines Städtchen lebt von grossen Traditionen und noch grösserer Gastfreundschaft. Verpassen Sie kein Highlight, lernen Sie Vereine kennen und entdecken Sie Stadt-Originale und Geheimtipps.

Verschiedene Informationen

Slide 1

13. Februar - 5. März 2025

Die grenzüberschreitende Laufenburger Städtlefasnacht verspricht närrische Tage und ein einmaliges Programm.

Mehr erfahren

Aktuell

Ein Herbstabend vor der Stille

Das Theater Wiwa Laufenburg feiert dieses Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Dahinter stecken 32 Theaterproduktionen und 246 Aufführungen auf der Bühne der Kultschüür in der Laufenburger Altstadt. Zum runden Geburtstag führt das Ensemble um Regisseur Martin Willi ein Schauspiel auf, das dieser schon lange im Sinn hatte: «Ein Herbstabend vor der Stille» vom schwedischen Schriftsteller Henning Mankell, der heuer 75 Jahre alt geworden wäre.

1978 - Ein einsames Haus auf den Klippen einer einsamen Insel in Schweden. Tone möchte das Haus ihrer Kindheit verkaufen. Zu diesem Zweck findet sich eine Gruppe potentieller und dubioser Käufer ein. Ein Sturm zieht auf...

Ein spannendes psychologisches Kammerspiel, ideal für einen kühlen Dezemberabend. Klicken Sie für mehr Infos, Spieldaten und Ticketkauf.

Daten & Tickets

Etwas mit der ganzen Familie erleben?

Diese aktuellen Veranstaltungen versprechen Spass für Klein und Gross.

Alle Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Das läuft als Nächstes in Laufenburg.

Hanspeter Müller-Drossaart und Peter Gisler: hiäsigs

Hanspeter Müller-Drossaart lädt zu einer vergnüglichen Lesung aus seinem neuen Lesebuch "hiäsigs" ein. Musikalisch wird er am Kontrabass und auf dem Schwyzerörgeli von Peter Gisler begleitet. In seinem neuen Buch führt Hanspeter Müller-Drossaart neue Gedichte und erstmals Prosatexte in drei Sprach-Idiomen in verschiedenen literarischen Formen zusam...

Mehr lesen

Hart aber herzlich – Die Laufenburger Geschichte vom Schwarzwald Gneis (Geologische Führung)

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt unter der Laufenburger Altstadt! Auf einer 200 Meter langen Stollenführung erleben Sie die Geologie aus einer völlig neuen Perspektive. Erfahren Sie vorher, warum fossile Strandmuscheln auf Berggipfeln zu finden sind und wie die eiszeitliche Geschichte den Verlauf des Rheins durch Laufenburg geprägt hat. H...

Mehr lesen

Erwin Rehmann und die Stadt Laufenburg - Unterwegs auf den Spuren der Kunst und Geschichte

Laufenburg, das malerische geschichtsträchtige Felsennest am Rhein, hat seit jeher Kunst- und Kulturschaffende bewegt. Ebenso sind Besucherinnen und Besucher stets fasziniert vom reichhaltigen Erlebnis eines Stadtrundgangs. Die Begegnung auf Schritt und Tritt mit der Kultur und der Geschichte von Laufenburg ist verbunden mit dem Bildhauer Erwin Reh...

Mehr lesen

Motettenkonzert "Verleih uns Frieden"

Der Projektchor Cantus Rheinfelden, führt zusammen mit den Solist:innen Aline Du Pasquier - Sopran, Christina Metz – Alt, Cooper Kendall – Tenor,, Stefan Vock - Bass und der Camerata Basel unter der Leitung von Angelika Hirsch ein Motettenkonzert mit Werken von Andreas Hammerschmidt und Heinrich Schütz zum Thema «Verleih uns Frieden»...

Mehr lesen

Kirchenkonzert

Konzert Projektchor "Cantus" Rheinfelden mit dem Titel "Verleih uns Frieden" nach der gleichnamigen Choralkantate von Hammerschmidt, Musik aus dem 17. Jahrhundert. Begleitet von einem Ensemble der Camerata Basel unter der Leitung von Frau Angelika Hirsch.

Mehr lesen
Foto

Lust auf Sport und Teamgeist?

Diese Vereine sind besonders aktiv und freuen sich über Verstärkung.

Sportvereine entdecken
Foto
Freizeit

Verein des Monats

Landfrauen Sulz: Modern, bodenständig und immer gesellig

Landfrauen-Vereine sind verstaubt? Weit gefehlt! Der im 1963 gegründeter Verein hat sich über die Jahre gewandelt, blieb dabei aber dank den rund 150 Mitgliedern, alles Ladies vom Lande, stets bodenständig. Im Programm weht ein moderner Wind. Frauen jeden Alters können sich wohlfühlen und durch Kurse, Ausflüge oder Mithilfe an Anlässen Geselligkeit erleben. Wer ab und zu dem Alltag entfliehen möchte, um in einer gemütlichen Frauenrunde zu verweilen, ist hier goldrichtig.

Mehr erfahren
Landschaft

Geheimtipps

3 Dinge, die man unbedingt schon einmal gemacht haben muss.

Sie sind erst richtig heimisch, wenn Sie diese Liste abgehakt haben.

Man nehme einen Fluss, zwei Schwesternstädte und drei Brücken: Fertig ist die «Laufenburger ACHT» – ein schweizerisch-deutscher Erlebniswanderweg mit 17 Stationen. Mehr lesen
Laufenburg war schon im Mittelalter ein wichtiger Marktstandort. Am Altstadtmarkt, der grenznah auf Schweizer Seite stattfindet, findet man Schönes, Frisches und Feines aus der Region, alles 100% handgemacht. Schlendern Sie vorbei an den 30 Marktständen, es lohnt sich. Mehr lesen
Laufenburg heisst Kultur: Tauchen Sie in die Museumslandschaft ein. Das Rehmann-Museum, das Museum Schiff und das Sprachpanorama enthüllen einprägsame Eindrücke. Mehr lesen

Evergreens auf eigene Faust entdecken?

Laufenburger Erlebnisreise

Lieblingsorte, Vereinslokale, Geheimtipps und andere Adressen.

 
Download Karte

Spezielles

Mögen Sie es etwas ausgefallener?

Entdecken Sie nicht alltägliche Veranstaltungen und Vereine, die für etwas speziellere und exotischere Interessen genau das Richtige sind.
 

Zur Spezial-Auswahl

Ihr Beitrag

Und was ist Ihr Laufenburg? #minLieblingsplatz

Unsere grossartige kleine Stadt hat viel zu bieten, aber erst die Menschen machen sie so lebenswert und vor allem lebendig – sie sind das Herz. Um dieses Herz am Schlagen zu halten und um immer mehr davon für Laufenburg zu gewinnen, brauchen wir Sie:

Erzählen Sie uns, was Ihnen hier ans Herz gewachsen ist. Was sind die Besonderheiten, Geheimtipps, Traditionen und ungeschriebene Gesetze?
Verraten Sie uns Ihre Lieblingsorte, empfehlen Sie Events oder stellen Sie Ihren Verein vor. Schreiben Sie uns einfach ­– und gerne auch mehrmals.

Sobald wir Ihre Nachricht erhalten haben, kontaktieren wir Sie für weitere Informationen und freuen uns jetzt schon auf Ihre Mithilfe.

Zum Kontakt

Favoriten der Einwohner

Laufenburger Lieblingsorte und was Sie da erwartet.

Verschiedene Informationen

Slide 1

«Hier könnte ich immer sein. Seit 10 Jahren, seit der Eröffnung, bin ich Stammgast und Fan vom Prei-Leistungs-Verhältnis. Schweizer Spezialitäten mit Blick auf den Rhein sind für mich ein Highlight an fast jedem Wochenende.»

Ändu,
über das Restaurant Warteck

Slide 2

«Besonders im Frühling und Sommer bin ich hier mit meinem Mann und unseren Freunden anzufinden. Nach dem feinen Essen oder Angeln bei einer Partie Pétanque zu entspannen, das ist für mich Lebensqualität. Die Anlage verfügt über mehrere Bahnen, die man kostenlos von Mittwoch bis Sonntag benutzen darf.»

Gabi,
über das Fischergut

Slide 3

«Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.»

Kurt,
über das Schiffli

Slide 4

«Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.»

Sed,
iam nonumy eirmod tempor

Slide 5

«At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.»

Josefa,
über das Radisli