Hauptinhalt
Rathaus-News KW 5
Baubewilligungen
Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:
- Biedermann Beatrix, Hophanstrasse 3, 5085 Sulz, Ausbau Dachgeschoss (nachträgliches Baugesuch), Hophanstrasse 3, Parz. Nr. 715, Sulz;
- Lenzin Roland, Hintere Bahnhofstrasse 9B, 5080 Laufenburg, Projektänderung: Aufbau Kamin, Hinterer Wasen 55, Parz. Nr. 2042, Laufenburg;
- Obrist Heinz und Doris, Hauptstrasse 70, 5085 Sulz AG, Solaranlage auf Dach (Anbau Wohnzimmer), Hauptstrasse 70, Parz. Nr. 606, Sulz;
- Schneider Pascal, Oberhuusweg 6, 5085 Sulz AG, Solaranlage auf Dach, Oberhuusweg 6, Parz. Nr.1269, Sulz;
- Einwohnergemeinde Laufenburg, Laufenplatz 145, 5080 Laufenburg, Ersatz / Umlegung Wasserleitung Abwasserpumpwerk, Alte Hauptstrasse, Parz. Nrn. 16, 42, 94, 99,1147, Rheinsulz;
- Ferrante Luigi und Anna, Weihermattstrasse 2, 5080 Laufenburg, Anbau Garage, Pergola und Sichtschutz, Weihermattstrasse 2, Parz. Nr. 2645, Laufenburg.
Allgemeine Bewilligungen
Es wurden folgende Bewilligungen erteilt:
- An den Wirt vom Eat at Thai Restaurant in Möhlin für die Abstellung ihres Foodtrucks in der Begegnungszone Burgmatt (einmal wöchentlich);
- An die Fasnachtsclique J.B.-Clique Santihans für die Durchführung des Bummelsonntags am 30.03.25;
- An den RV Sulz für die Abstellung einiger Fahrzeuge auf dem Turnhallenplatz in Sulz vom 05. bis 07.04.2025 während der Vereinsreise in Belgien;
- An den Förderverein Tourismus Laufenburg für die Durchführung der Altstadtmärkte vom 24.05.2025 und 13.09.2025 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr;
- An den Velo-Club „Glückauf“ für die Durchfahrt des Gemeindegebiets im Rahmen der Schwarzwald-Rundfahrt am 05. und 06.07.2025;
- An die Fischerzunft der Stadt Laufenburg für die Durchführung des Fischessens vom 20.06. bis 22.06.2025 (inkl. Wirtetätigkeit);
- An das OK Grand Prix Rüebliland für die Wirtetätigkeit im Rahmen des Junioren-Etappenrennens am 05.09.2025.
Initiativbegehren „Sichere Quartierstrassen“: Einführung Tempo 30
Am 22. November 2024 wurde das Initiativbegehren „Sichere Quartierstrassen“ mit Unterschriften von über 240 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern erfolgreich bei der Stadtkanzlei eingereicht. Die Initianten fordern, dass sämtlichen Strassen in Wohngebieten (ausgenommen Kantonsstrassen und Begegnungszonen) zu Tempo 30 Zonen umzuwandeln sind. Diesbezüglich wird der «Smiley» während einer Evaluationsphase im Frühling im Ortsteil Sulz im Gebiet Steinliacherstrasse, Gansingerstrasse und Hofstettestrasse aufgestellt. Ein entsprechender Projektierungskredit für die Planung der Massnahmen wird an der Einwohnergemeindeversammlung vom Juni 2025 beantragt.
Liegenschaft Adler; Wassereintritt Untergeschoss; Mehrkosten
In der Liegenschaft Adler an der Marktgasse 158, Laufenburg wird nach Niederschlägen wiederholt Wassereintritt im Untergeschoss festgestellt. Der Eintritt des Wassers ist zwischen dem bestehenden Bruchsteinmauerwerk (Aussenwand) und dem neu davor gesetzten KN-Mauerwerk. Die Sanierungsmassnahmen gestalten sich als kostspielig, da unter anderem teilweise das Mauerwerk und der Boden abzutragen ist. Für die Arbeiten muss mit Kosten von rund CHF 52'000.00 gerechnet werden.
Liegenschaft Adler; zusätzlicher Ausbau 4.5 Zimmer-Wohnung (3. OG)
Die 4.5 Zimmer-Wohnung im 3. OG in der Liegenschaft Adler ist schwer bis gar nicht vermietbar. Die Wohnung steht seit Monaten leer und auf die Inserate gehen kaum Reaktionen ein. Die negativen Rückmeldungen zur Wohnung betreffen ausschliesslich die Raumaufteilung, nachdem in dieser Wohnung praktisch keine schliessbaren Räume vorhanden sind. Beispielsweise für Familien ist eine Wohnung ohne mögliche Rückzugsorte gänzlich ungeeignet. Um zwei Schlafräume abzutrennen, sollen nun zusätzliche Wände im Dachgeschoss entstehen. Das Material der Trennwände und Türen ist identisch des Bestandes und passt sich somit optimal in das Raumgefüge der bestehenden Wohnung ein. Die Kosten für die Ausbauarbeiten betragen CHF 17'000.00.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Stadtkanzlei | 062 869 11 00 | stadtkanzlei@laufenburg.ch |